Erklärung über den Schutz Ihrer Daten: Eine Datenschutzerklärung ist ein rechtliches Dokument, das Informationen darüber enthält, wie eine Organisation oder ein Unternehmen personenbezogene Daten von Nutzern oder Kunden erhebt, speichert, verarbeitet und schützt. Die Datenschutzerklärung informiert die betroffenen Personen über die folgenden Aspekte:

  1. Art der erhobenen Daten: Welche personenbezogenen Daten werden gesammelt? Dazu können Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse und weitere Informationen gehören.

  2. Zweck der Datenerhebung: Zu welchem Zweck werden diese Daten erhoben? Dies kann beispielsweise zur Vertragsabwicklung, zur Verbesserung von Dienstleistungen oder zu Marketingzwecken geschehen.

  3. Rechtsgrundlage: Auf welcher rechtlichen Grundlage erfolgt die Datenverarbeitung? Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) schreibt vor, dass eine gültige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten besteht.

  4. Datenweitergabe: Werden die Daten an Dritte weitergegeben und wenn ja, an wen und zu welchem Zweck?

  5. Speicherdauer: Wie lange werden die Daten gespeichert?

 

 

Es gibt auf der Website von www.accade.at  weder eine Verwendung von Cookies noch Instrumenten zur Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten. Ebenso wenig gibt es einen Webshop noch einen Newsletter oder Veranstaltungen.

 

Wenn Sie mir direkt oder über die Kommunikationsmaske ein Mail an office@accade.at oder kristina.riedl@gerichts-sv.at senden, dann werde ich Ihre Daten nur in dieser Angelegenheit, in der Sie mich kontaktieren, verwenden und danach wieder löschen, die maximale Speicherdauer beträgt 1 Woche ab Abrufen der Daten durch mich. 

 

Ich verfüge über keine Kundendatei und betreibe keine Werbung mit personalisierten Daten. Ich gebe keinerlei personenbezogene Daten an Dritte weiter.

 

Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Soweit die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Ihrer Einwilligung oder in einem mit Ihnen abgeschlossenen Vertrag besteht, haben Sie zudem das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht auf Widerruf einer eventuell erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Direktwerbung. Im Fall des Widerspruchs werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet. Weiters haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8, 1080 Wien, dsb@dsb.gv.at).

 

 

Kristina Riedl

Antiker Schmuck & Edelsteinlabor

_____________________________________________

 

Service

Schmuckhandel

Goldankauf

Diamantgraduierung

Investitionsberatung

Bewertung von

Schmuck & Edelsteinen

 

Geöffnet

Freitag    10.00 bis 18.00

Samstag 10.00 bis 13.00

sowie nach Vereinbarung

 

Goldankauf nur nach Terminvereinbarung !


Kontakt

Dr. Kristina Riedl, EG

Traungasse 12

4810 Gmunden

 

T:  +43 664 1595 847

M:  office@accade.at

 


_____________________________________________

Webdesign by Gabriele Schlick

Fotos by Sabine Pata , Ceylons und MIADANA